In unserer Gesellschaft ist eine steigende Diskrepanz zur Urproduktion, die Rohstoffe für ein Produkt liefert, festzustellen. Dabei stellen die Menschen teilweise nicht nur die Art der Nahrungsproduktion in Frage, sondern die Nutzung der Naturgüter insgesamt. Für viele ist das Endprodukt positiv besetzt, die Herstellung bzw. Gewinnung aber negativ: Wild steht als schmackhaftes, unbelastetes Fleisch hoch in der Gunst des Verbrauchers, die Gewinnung (die Jagd) aber in der gesellschaftlichen Kritik. Diese gesellschaftliche Distanz zur Jagd wollen wir mit verschiedenen Aktivitäten reduzieren.

 

Wir erfahren dieses spannende Thema „Wald - Wild - Jäger“ mit seinen wildbiologischen Zusammenhängen anhand zahlreicher wald- und wildpädagogischer Aktivitäten spielerisch, spannend und interessant. Wir schlüpfen einmal selbst in die Rolle des Jägers, beobachten den Wald und entdecken versteckte Tiere, viele interessante Fundstücke und Tierspuren erforschen wir.  Fragen über Fragen werden kindgerecht und erlebnisorientiert mit unseren zertifizierten und erfahrenen Jägern aufgearbeitet: Warum ist ein Jäger immer grün angezogen? Warum geht er überhaupt auf die Jagd, schießt er wirklich nur kranke Tiere? Welche Wildtiere gibt es bei uns im Wald? Wie entsteht ein ökologisches Gleichgewicht, warum heißt es immer „Fressen & gefressen werden“? Das hautnahe Kennenlernen von Wildtierpräparaten rundet das interessante Wild-/
Jagderlebnis stimmig ab.

Unsere Premiumpartner:
lilogo
Raiffeisen Holding NÖ
lilogo
Uniqa
lilogo
Grünes Kreuz
lilogo
Landesjagdverband NÖ
lilogo
LR Bucklige Welt - Wechselland
lilogo
LR Niederösterreich Süd
lilogo
Erlebnis Bauernhof
Unterstützt durch:
lilogo
Verein Land-Impulse
Sektion Agrar- und Waldwerkstätten
Frauentorgasse 72-76
3430 Tulln an der Donau
+43 (0)677 61588424
...wo Kinder und Erwachsene aufblühen!
f
g
t
f